Einträge von Kathrin Lückenga

Die neue Memory Funktion in Chat GPT

… und sie verändert, wie wir mit KI arbeiten:Dein Name? Deine Tonalität? Was Dir wichtig ist?ChatGPT merkt sich das jetzt dauerhaft. Doch Achtung: Das Gedächtnis ist kein Automatismus. Es braucht Führung, denn die KI wird nicht durch Rechenleistung besser, sondern durch gute Kommunikation, Kontext und klare Anleitung. Was bedeutet das konkret? Statt Dich bei jedem […]

,

KI in Schulen: Zwischen Hoffnung und Hilflosigkeit

Während Tools wie ChatGPT längst im Klassenzimmer angekommen sind, wirkt das deutsche Bildungssystem wie ein Zuschauer, der hofft, dass der Hype wieder verschwindet oder sich von alleine regelt. Die Realität ist: Schüler nutzen KI. Aber es fehlt ein Konzept mit verbindlichen Kompetenzzielen. KI wird als Tool behandelt, nicht als Teil einer digitalen Lernstrategie. Lehrkräfte sind […]

Nicht jedes Problem braucht ein Custom GPT. Und nicht jedes Briefing passt in ein Projekt.

ChatGPT bietet mit „Projekte“ eine Möglichkeit, Aufgaben zu strukturieren und KI-basierte Workflows effizient umzusetzen. Parallel dazu stehen die Custom GPTs zur Verfügung.Aber: Wo liegt der Unterschied in der Anwendung? Was passt besser zu Deinem Vorhaben? Der Unterschied: Custom GPTssind eigenständige „Instanzen“ von GPT, die Du mit Persönlichkeit, Fachwissen und Regeln ausstattest. Für erweiterte Funktionalitäten kannst […]

,

Die Debatte um KI-generierte Inhalte ist absurd

Wir brauchen dringend ein neues Hobby: Statt uns über KI-generierte Inhalte aufzuregen, könnten wir einfach mal die Inhalte selbst lesen. Verrückte Idee, oder? Ein interessanter Artikel auf LInkedIn, voller spannender Gedanken und fundierter Thesen. Doch statt fachlicher Diskussion dreht sich in den Kommentaren alles um Formulierungen, die nahelegen, dass sie KI generiert sind.Wir streiten hier […]

Impulsvortrag Prompten ohne Templates und Hacks – Wie man mit ChatGPT & Co wirklich produktiv arbeitet.

Heute hatte ich die Gelegenheit einen Impulsvortrag zu halten im fantastischen KI Café von Torsten Körting. Viele versuchen, mit „Hacks“ und standardisierten Vorlagen die perfekten Prompts zu erstellen – und wundern sich dann über mittelmäßige Ergebnisse. Statt auf fertige Templates zu setzen, zeige ich, warum es viel effektiver ist, die Denkweise von ChatGPT zu verstehen. […]

🔥 Autonome Assistenten kommen: Aufgaben-Funktion in ChatGPT🔥

Schon gesehen? Die „Aufgaben“ Funktion von ChatGPT, die autonomes Arbeiten ermöglicht. Damit erstellt und verwaltet ChatGPT eigenständig komplette Workflows. ➡️ Direkt testen und eigene Erfahrungen sammeln – denn autonome KI Assistenten sind sowas von genial! Meine erste Erfahrung mit der Erstellung einer kleinen Aufgabe: Funktioniert. Ab sofort habe meinen eigenen KI Assistenten / KI Agenten! […]

🧠 AYO’s Weekly Spark #01

Der Unterschied zwischen einem guten und einem genialen Prompt? Strategie.Prompt Engineering ist wie ein Gespräch – stell die richtige Frage, und du bekommst mehr als nur eine Antwort: Du bekommst Inspiration. Willst du den vollen Nutzen aus deiner KI ziehen?Dann frag nicht einfach „Wie geht’s besser?“, sondern definiere deinen Zielraum: ➡️ Welche Lösung suchst du?➡️ […]

🚀 Es funktioniert endlich wirklich: Text im Bild

Die neue Bildgenerierung in ChatGPT: Nicht perfekt, aber endlich brauchbar. Das verändert nicht alles, aber genug, um kreativ UND effizient arbeiten zu können. Was gut funktioniert:✔ Szenen mit mehreren Elementen logisch und nachvollziehbar angeordnet✔ präzise Steuerung im Dialog schrittweise, im Kontext✔ Text im Bild – nicht mehr nur kryptisch, sondern endlich lesbar Natürlich ist noch […]

Agil war auch mal ein Hype. Bis er gescheitert ist.

Erleben wir beim Thema KI dasselbe Muster? Viele Scrum-Projekte sind gescheitert, und den agilen Methoden wurde die Schuld zugeschrieben. Aber was ist wirklich passiert? Unternehmen haben Tools eingeführt, Boards gebastelt, Daily Standups gehalten – und am Ende doch genauso weitergearbeitet wie vorher.Warum? Weil das Mindset gefehlt hat: Agil ist kein Toolset – es ist eine […]