Post-it trifft Prompt: Wie Design Thinking ins Chatfenster kommt
Design Thinking bedeutet in der Praxis aufwendige Workshops mit bunten Zetteln, großen Ideen und oft der Frust beim Transfer in den Alltag.
Aber was, wenn du diesen Prozess systematisch mit KI abbilden könntest: Schritt für Schritt, prompt für prompt?
👉 Genau das geht. Und zwar ziemlich gut.
Ich habe die Phasen des Design Thinking in Custom GPTs übersetzt:
Nutzerbedürfnisse erkennen durch simulierte Interviews oder Analyse echter Rezensionen
• Ideen generieren: kreativ UND strukturiert
• Prototypen bauen: erstmal textbasiert, dafür schnell
• Hypothetisches Feedback einholen bevor Du live gehst
• Lernen & optimieren: iterativ, wie es sein sollte
Es ist nicht kompliziert. Sondern klar, nachvollziehbar und sofort nutzbar – nutzerzentrierte Innovation auf KI-Basis.
Und es funktioniert nicht nur für Produkte. Sondern auch für Prozesse, Strategien, u.v.m.
Und wenn Du tiefer einsteigen willst buche meinen Kurs „Design Thinking mit KI“