
Ressourcenmanagement und KI: Zwischen Höflichkeit und Hyperkonsum
Wenn ein „Bitte“ Millionen kostet
Die Höflichkeitsfloskeln…
24. April 2025/von Kathrin LückengaDie Höflichkeitsfloskeln…

Post-it trifft Prompt: Wie Design Thinking ins Chatfenster kommt
Design Thinking bedeutet in der Praxis aufwendige Workshops…
24. April 2025/von Kathrin Lückenga
Die neue Memory Funktion in Chat GPT
... und sie verändert, wie wir mit KI arbeiten:Dein Name? Deine…
16. April 2025/von Kathrin Lückenga
KI in Schulen: Zwischen Hoffnung und Hilflosigkeit
Während Tools wie ChatGPT längst im Klassenzimmer angekommen…
14. April 2025/von Kathrin Lückenga
Nicht jedes Problem braucht ein Custom GPT. Und nicht jedes Briefing passt in ein Projekt.
ChatGPT bietet mit „Projekte“ eine Möglichkeit, Aufgaben…
10. April 2025/von Kathrin Lückenga
Die Debatte um KI-generierte Inhalte ist absurd
Wir brauchen dringend ein neues Hobby: Statt uns über KI-generierte…
7. April 2025/von Kathrin Lückenga
Haltung statt Hacks: KI als Teil unserer strategischen Überlegungen und Entwicklung eines KI Mindsets
Generative KI ist überall und mit ihr eine Flut an Tipps, Tricks…
4. April 2025/von Kathrin Lückenga
Impulsvortrag Prompten ohne Templates und Hacks – Wie man mit ChatGPT & Co wirklich produktiv arbeitet.
Heute hatte ich die Gelegenheit einen Impulsvortrag zu halten…
2. April 2025/von Kathrin Lückenga