Von Keywords zu Prompts: die neue Logik der Sichtbarkeit
Dieses Modul zeigt, was GEO (Generative Engine Optimization) ist und wie es sich von klassischer SEO unterscheidet.
GEO bedeutet: nicht mehr Keywords optimieren, sondern Prompts.
Denn generative Suchsysteme verstehen keine Stichworte mehr, sondern ganze Gedankengänge. Sie zerlegen jede Anfrage in semantische Teilfragen (Fan-Out) und suchen in ihren Wissensräumen nach passenden Antwortbausteinen.
Du lernst, wie generative Suchsysteme funktionieren, welche Rolle Prompts spielen und warum klassische SEO-Konzepte nicht mehr reichen.
Inhalte
Unterschied SEO ↔ GEO
Wie LLMs Fragen zerlegen (Query Fan-Out)
Neue Rankinglogik: Relevanz, Kontext, Vertrauen
Einfluss von Struktur, Sprache und Promptkompatibilität
Lernziel
Du verstehst, wie sich das Suchverhalten durch KI verändert und wie du deinen Content gezielt darauf ausrichtest.
Weiter zu Modul 2: Struktur & Sichtbarkeit: Wie LLMs Webseiten „lesen“