Wie Sprachmodelle denken und Inhalte erzeugen und wo sie strategisch Sinn machen
Generative KI ist die Basis moderner Automatisierung und kreativer Prozesse.
Du lernst, wie Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT oder Claude funktionieren – von der Textgenerierung bis zur Bildgenerierung.
Anhand praktischer Beispiele zeigen wir, wo generative KI in Business-Prozesse integriert werden kann und wie du eine KI-Strategie für dein eigenes Umfeld entwickelst.
Damit baust du nicht nur Verständnis für die KI-Grundlagen auf, sondern auch deine AI Literacy: die Fähigkeit, KI-Systeme einzuordnen, Chancen zu erkennen und verantwortungsvoll einzusetzen.
Inhalte
Funktionsweise und Trainingsprinzipien generativer Modelle
Aufbau von LLMs: Training, Tokenisierung, Kontextfenster
Anwendungen: Textgenerierung, Bild, Audio, Video
Einführung in KI-Strategie und Business Integration
Ethische Aspekte und Verantwortung im KI-Einsatz
Lernziel
Du verstehst, wie generative KI funktioniert und wo sie im Unternehmen oder im eigenen Arbeitsalltag sinnvoll eingesetzt werden kann unter Berücksichtigung von Governance, Strategie und ethischen Rahmenbedingungen.
Weiter zu Modul 2: Prompt Engineering: so steuerst du generative KI gezielt.