KI für Marketing

KI-Integration in Marketing-Workflows

In 6 Schritten zur Automatisierung
Viele Unternehmen experimentieren mit KI aber nur wenige integrieren sie so, dass wirklich Zeit gespart, Qualität gesichert und Teams entlastet werden.

💡 Aber wie wird aus punktueller KI-Nutzung ein sinnvoller, automatisierter Marketingprozess?

In meinem Cheat Sheet, das ihr euch unten downloaden könnt zeige ich die 6 entscheidenden Schritte, um KI nicht nur punktuell zu nutzen, sondern systematisch in Marketingprozesse zu integrieren:

[1] Relevante Anwendungsfelder identifizieren und priorisieren
Wo stecken die größten Zeitfresser? Inhalte, Recherche, Newsletter?
Wer hier ansetzt, gewinnt sofort an Effizienz.

[2] Toollandschaft strategisch aufbauen
Einzeltools bringen wenig, die Kombination macht den Unterschied: von ChatGPT bis n8n, eingebettet in bestehende Systeme wie Notion oder CMS.

[3] Prozesse sichtbar machen
Erst wenn klar ist, wer was wann macht, lässt sich gezielt automatisieren. Visualisierung ist der Schlüssel.

[4] Prompts & Workflows standardisieren
Erfolgreiche Prompts sollten nicht im Kopf bleiben, sondern als Templates und Custom GPTs wiederverwendbar sein, inklusive Review-Gate.

[5] Iterativ optimieren & Review-Gate
Nicht alles auf einmal, kleine Iterationen, klares Feedback und kontinuierliche Verbesserung schaffen echten Fortschritt.
+ 𝐑𝐞𝐯𝐢𝐞𝐰 𝐆𝐚𝐭𝐞: Automatisch generierte Inhalte sollten immer durch ein manuelles oder teilautomatisiertes QA-Gate laufen für Stil, Fakten, Ton und rechtliche Aspekte. Dies kann auch durch ein spezialisiertes Custom GPT unterstützt werden.

[6] Governance & Datenschutz klären
KI braucht Rahmenbedingungen: Datenschutz, Rollenklarheit und Transparenz über KI-generierte Inhalte sind Pflicht.

Hier geht´s zu meinem Cheet Sheet: KI-Integration in Marketing-Workflows