Fortgeschrittene Anwendung generativer KI
Initiative Neuland Training

KI gezielt steuern
Von Custom GPT bis Deep Research

Fortgeschrittene KI-Anwendung ist eine praxisnahe Schulung für alle, die generative KI jenseits von Standard-Prompts einsetzen möchten.

Themen: Deep Research, Custom GPTs, Bias-Reduktion, fortgeschrittene Prompting-Techniken und Human-in-the-Loop-Qualitätssicherung.

Ziel: KI effizient steuern, wiederkehrende Aufgaben automatisieren und Qualität sichern.

Für wen ist die Schulung geeignet?

Diese Schulung richtet sich an alle, die regelmäßig präsentieren. Intern, extern oder auf der Bühne:

  • Führungskräfte, Berater:innen, Trainer:innen
  • Marketing- und Kommunikationsteams
  • Unternehmer:innen, Solopreneure, Vortragende
  • Wissenschaftler:innen & Fachreferent:innen, die komplexe Inhalte verständlich machen möchten

Format: Online oder individueller Präsenz-Termin

Zertifikat: Professionelle Präsentationen mit KI

Gruppengröße: Kleingruppe, max. 8 Teilnehmer

Dauer: 2 Vormittage á 4 Stunden

Für wen geeignet: Berater:innen, Solopreneure, Marketingteams, Führungskräfte

Schwerpunkt: Anwenden & Umsetzen

Materialien: Schulungsfolien, Leitfäden

Nachbetreuung: Follow-up-Sessions individuell buchbar. Mailsupport jederzeit in angemessenem Umfang kostenfrei.

nächste Termine: 08./09.01.2026 (noch 4 Plätze frei)

Trainer: Kathrin Lückenga

Überblick Schulungsinhalte

ModulWas du dabei lernstFokus
1. Deep Research & WissensaggregationKomplexe Themen effizient recherchieren und konsolidieren, MetapromptingPromptingtechniken, Quellenanalyse
2. Custom GPTs & KI-Assistenz für AufgabenEigene GPTs als Helfer für wiederkehrende Prozesse erstellen, Systemprompts erstellenSystemprompts, Automatisierungslogik
Prompt Engineering & Bias-ReduktionPrompts formulieren, die Verzerrungen und Halluzinationen minimierenConstraints, Verifikations-Prompts, Reflexionsstrategien
Human-in-the-Loop-QualitätssicherungKI-Outputs prüfen, bewerten und verbessernReview-Pipelines, Feedback-Schleifen, Evaluationsmetriken

Lerninhalte der Schulung: Die Module

Modul 1: Deep Research & Wissensaggregation

KI als Research-Partner

KI kann nicht nur Antworten geben, sondern Wissen strukturieren.

Du lernst, wie du Deep-Research-Prompts formulierst, um Trends, Quellen und Zusammenhänge

aus komplexen Themenfeldern effizient zu erfassen – ohne in der Informationsflut zu versinken.

Lernziel:

Du entwickelst eine methodische Vorgehensweise, um Fakten und Insights mit KI zu recherchieren, zu validieren und konsistent aufzubereiten.

Modul 2: Custom GPTs & KI-Assistenz für Aufgaben

Eigene GPTs für deine Workflows

Routineaufgaben lassen sich durch eigene GPTs automatisieren.

Du lernst, wie du Custom GPTs konzipierst und konfigurierst –

vom Rollen-Prompt über Systeminstruktionen bis zur Übergabe wiederkehrender Aufgaben

(z. B. Textvarianten, Transkripte, Analysen oder Checklisten).

Lernziel:

Du kannst maßgeschneiderte GPT-Instanzen für häufige Prozesse entwickeln und so Zeit sparen, ohne Kontrolle zu verlieren.

Modul 3: Prompt Engineering & Bias-Reduktion

Präzise Prompts, kontrollierte Ergebnisse

KI liefert nur so gute Ergebnisse, wie ihre Prompts es zulassen.

Dieses Modul zeigt, wie du Fehlerquellen minimierst und Halluzinationen eindämmst:

mit Constraints, Reflexions-Prompts, Kaskaden-Techniken und Bias-Awareness-Strategien.

Lernziel:

Du formulierst Prompts, die konsistente, überprüfbare Ergebnisse liefern –

und verstehst, wie du Vertrauen in KI-Outputs systematisch aufbaust.

Modul 4: Human-in-the-Loop-Qualitätssicherung (HiTL)

Mensch & Maschine im Zusammenspiel

Automatisierung braucht Kontrolle.

In diesem Modul lernst du, menschliches Feedback gezielt in KI-Workflows einzubauen:

Review-Pipelines, Fehlerfall-Strategien, iterative Verbesserungen und qualitative Bewertung von Ergebnissen.

Lernziel:

Du kombinierst KI-Effizienz mit menschlicher Urteilsfähigkeit –

für nachvollziehbare, überprüfbare und qualitativ hochwertige Ergebnisse.

👉 Platz sichern oder Beratungsgespräch vereinbaren

Willst du KI nicht nur anwenden, sondern verstehen und deine Prompts gezielt verbessern?

KI Consulting Kathrin Lückenga

Trainerprofil: Kathrin Lückenga

Kathrin Lückenga ist Gründerin von Initiative Neuland und Expertin für generative KI, Prompt Engineering und KI-gestützte Innovationsstrategien.

Ich helfe, KI nicht nur zu verstehen, sondern sie strategisch und kreativ zu nutzen.

Mit 20 + Jahre Erfahrung in Marketing, Design & Content-Strategie zeige ich, wie Technologie zur Partnerin für gute Präsentationen wird.

„Generative KI, die Denken nicht ersetzt sondern erweitert“

Kompetenzfelder:

  • Generative KI & Prompt Engineering
  • KI-Integration in Marketing & Kommunikation
  • AI Literacy & Weiterbildungskonzepte
  • Human-AI Collaboration & ethische KI-Nutzung
  • Strategische KI-Beratung & Business Integration

Mehr zu Kathrin Lückenga findest du auf LinkedIn

Die Schulung findet an zwei Vormittagen jeweils 8:30 Uhr – 12:30 Uhr statt.

Preis € 890,- zzgl. MwSt.

Schulung "Präsentationen mit KI" buchen